The future is electric

Low-Voltage
E-Motor Emulator

Testlösungen für Antriebsinverter von Nebenaggregaten, wie elektrische Pumpen, elektrische Bremsen oder elektrische Lenkungen sowie für E-Bike-Antriebsinverter, müssen klein, kompakt und kosteneffizient sein.

Keyfacts

Produktphase

Entwicklung
Validierung
Produktion

UUT

Nebenaggregate Inverter
E-Bike Inverter
elektrische Pumpe
elektrische Bremse
elektrische Lenkung

Phasen

3
6

Ihre Herausforderung

Testlösungen für Antriebsinverter von Nebenaggregaten, wie elektrische Pumpen, elektrische Bremsen oder elektrische Lenkungen sowie für E-Bike-Antriebsinverter, müssen klein, kompakt und kosteneffizient sein. Außerdem sind Zuverlässigkeit und höchste Präzision sowie Genauigkeit ein Muss. Da Antriebsinverter oft getestet werden müssen, bevor der Elektromotor fertig entwickelt ist, muss ein einfacher und schneller Wechsel der Motordaten gewährleistet werden.

Unsere Lösung

Der Low-Voltage E-Motor Emulator (LV EME) kommt immer dann zum Einsatz, wenn es darum geht, Prüfanforderungen von Niederspannungsanwendungen zu erfüllen. Er unterstützt den 3- oder 6-phasigen Betrieb bei der Entwicklung von elektrischen Lenksystemen, elektrischen Bremsen oder E-Bike-Antriebsinvertern bis 36V. Präzise Motormodelle bilden das reale Verhalten des E-Motors ab und machen so die Antriebsinverterentwicklung und -prüfung unabhängig vom E-Motor. Parametrierung ist einfach und erfolgt per Mausklick. Die kompakte Rack-Lösung kann über die CAN-, TCP/IP- oder EtherCAT-Schnittstelle einfach in den Testaufbau integriert werden

Highlights

  • Testen von Komponenten wie elektrische Lenkung, Pumpen, elektrische Stabilitätskontrolle (ESC)
  • Kompakte Testlösungen für E-Bike Traktionsinverter
  • Eine Lösung für den gesamten Produktlebenszyklus
  • Präzise Echtzeit-Motormodelle
  • Emulation verschiedener E-Motor-Typen
  • Echtzeit-EME ermöglicht Tests mit voller Leistung/Echtstrom
  • Einfacher Testaufbau in Laborumgebung

Rotorsensorsystem: Offset- oder Korrelationsfehler

Durch Änderungen der Parametrierung kann mit einer gezielten Fehlereinspeisung die korrekte Reaktion des Prüflings getestet werden, z.B. Offset- oder Korrelationsfehler des Rotorsensorsystems. Damit können Phasenbrüche softwareseitig ohne Eingriff in den Prüfaufbau abgebildet werden.

Customer Voice

“Ein Testwerkzeug für alle Produktphasen. Diese Plug-and-Play-Lösung macht das Testen kostengünstig einfach.” *

 

*Wir sind uns bewusst, dass Sie gerne wissen möchten, welche Kundenstimme dort spricht. Da wir an Geheimhaltungsvereinbarungen gebunden sind, bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir nicht immer Referenzen auf unsere Website stellen dürfen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir erzählen Ihnen gerne mehr über unsere Lösungen und konkrete Testfälle.

 

Unser Sales Team

Unser Sales Team

Sales

Sie haben Interesse an unseren Lösungen?

Dann kontaktieren Sie unser Sales Team, das Ihnen gerne weiterhilft.

Mail: AVL SET Sales

Phone: +49 7522 91609 0